+++ Stellenangebot bereits besetzt +++
Assistentin (m/w/d) der Gesamtverkaufsleitung in Vollzeit in Minden
Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Goerk
Tel.: 0511/27070-105
E-Mail: goerk@arbeitsmarktmanager.de
Web: www.goerkundfliegner.de
ID 4429
+++ Stellenangebot bereits besetzt +++
Assistentin (m/w/d) der Gesamtverkaufsleitung in Vollzeit in Minden
Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Goerk
Tel.: 0511/27070-105
E-Mail: goerk@arbeitsmarktmanager.de
Web: www.goerkundfliegner.de
ID 4429
+++ Stellenangebot bereits besetzt +++
Buchhalter, Finanzbuchhalter, Steuerfachangestellter (m/w/d) in Teilzeit in Hannover
Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Goerk
Tel.: 0511/27070-105
E-Mail: goerk@arbeitsmarktmanager.de
Web: www.goerkundfliegner.de
ID 4417
Die 5 Vorteile schnell & einfach erklärt!
In der heutigen digitalen Ära spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle in unserem beruflichen Leben. Zwei Business Socialmediaplattformen, die für Berufstätige besonders relevant sind, sind Xing und LinkedIn. Aber warum sollten Berufstätige diese Businessnetzwerke nutzen? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Gründe ein und beleuchten, wie diese Plattformen insbesondere bei der Jobsuche und dem Jobwechsel von Vorteil sein können und beantworten die Frage, wie vorteilhaft für Arbeitnehmer und Jobsuchende ein Xing Account und / oder ein Linkedin Account ist!
1. Professionelles Networking mit Xing & Linkedin
Einer der Hauptgründe, warum Erwerbsstätige einen Xing Account und LinkedIn Account nutzen sollten, ist das Networking. Beide Plattformen bieten die Möglichkeit, ein umfangreiches berufliches Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Diese Netzwerke sind nicht nur für den aktuellen Job wichtig, sondern auch für zukünftige Karrieremöglichkeiten.
Xing ist vor allem im deutschsprachigen Raum sehr populär und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um mit anderen Fach- & Führungskräften in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
LinkedIn hingegen hat eine globale Reichweite und ermöglicht es, internationale Kontakte zu knüpfen und von globalen Karrieremöglichkeiten zu profitieren.
2. Sichtbarkeit und Personal Branding
Ein professionelles Profil auf Xing und LinkedIn erhöht die eigene Sichtbarkeit im beruflichen Umfeld. Durch ein gut gepflegtes Profil können Berufstätige ihre Fähigkeiten und Erfahrungen präsentieren und sich als Experten auf ihrem Gebiet positionieren.
Profilgestaltung: Ein detailliertes und ansprechendes Xingprofil oder Linkedinprofil mit einem professionellen Foto, einer aussagekräftigen Zusammenfassung und vollständigen Informationen zu Berufserfahrung und Fähigkeiten macht einen positiven Eindruck und zieht potenzielle Arbeitgeber und Recruiter an.
Content Sharing: Durch das Teilen von relevanten Inhalten und Beiträgen können Berufstätige ihre Expertise unter Beweis stellen und Aufmerksamkeit in ihrer Branche erregen.
3. Jobangebote und Jobsuche
Sowohl Xing als auch LinkedIn sind hervorragende Business-Plattformen, um auf Jobangebote aufmerksam zu werden, sich auf offene Stellen zu bewerben und von Arbeitsmarktexperten gefunden zu werden.
Job-Suchmaschinen: Beide Plattformen bieten leistungsstarke Suchmaschinen für Stellenangebote, die auf die individuellen Präferenzen und Qualifikationen der Nutzer zugeschnitten sind.
Algorithmen und Empfehlungen: Die Algorithmen beider Plattformen empfehlen regelmäßig relevante Stellenangebote basierend auf den User-Profilinformationen und bisherigen Aktivitäten der Nutzer.
Direkte Bewerbungen: Viele Unternehmen ermöglichen es, sich direkt über Xing oder LinkedIn zu bewerben, was den Bewerbungsprozess vereinfacht und beschleunigt.
4. Kandidatenansprache durch Headhunter und Unternehmen
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Xing und LinkedIn ist die Sichtbarkeit für Headhunter und Personalverantwortliche. Headhunter und Corporate Recruiter nutzen teilweise spezielle Recruitingtools wie den Xing Talentmanager, (neu onlyfy TalentManager) oder der Linkedin Recruiter, mit denen die Suche und Ansprache von potentiellen Bewerbern enorm erleichtert wird.
Passive Rekrutierung: Auch wenn man nicht aktiv auf Jobsuche ist, kann ein gut gepflegtes Profil die Aufmerksamkeit von Headhuntern und Unternehmen erregen, die auf der Suche nach Talenten sind.
Direkte Ansprache: Personalverantwortliche nutzen Xing und LinkedIn, um direkt mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Dies kann zu interessanten Jobangeboten und Karrieremöglichkeiten führen, die man sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätte. Bequemer ist der Jobwechsel im heutigen Bewerbermarkt nicht! Daher: Berufstätige benötigen einen Xing Account und einen Linkedin Account!
5. Zugang zu Brancheninformationen und Weiterbildungen
Beide Plattformen bieten Zugang zu einer Fülle von Informationen und Ressourcen, die für die berufliche Weiterentwicklung nützlich sind.
Gruppen und Foren auf Linkedin: Berufstätige können sich in Gruppen und Foren mit anderen Fachleuten austauschen, aktuelle Branchentrends diskutieren und wertvolle Einblicke gewinnen.
Online-Kurse und Webinare: LinkedIn Learning und Xing Events bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Erwerb neuer Fähigkeiten, die die berufliche Entwicklung fördern.
Fazit
Ein Account bei Xing und LinkedIn ist für Berufstätige aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Sie bieten nicht nur hervorragende Möglichkeiten zum Networking und zur Steigerung der beruflichen Sichtbarkeit, sondern sind auch wichtige Tools für die Jobsuche und den Jobwechsel. Durch die Nutzung dieser Plattformen können Berufstätige ihre Karrierechancen erheblich verbessern und sich langfristig erfolgreich positionieren. Daher sollte jeder Berufstätige die Vorteile von Xing und LinkedIn nutzen, um in der digitalen Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben. Grundsätzlich reicht hierfür ein kostenfreier Linkedin Standardaccount bzw. Xing Basisaccount. Mit Xing Projobs kann man z. B. temporär für die aktivere Jobsuche erweiterte Möglichkeiten (u.a. zusätzliche Felder für Angaben zur Jobsuche, …) nutzen, sich von Recruitern und Unternehmensverantwortlichen noch besser finden und kontakten zu lassen, nach dem Motto: Lass Dich finden! Daher: Berufstätige benötigen einen Xing Account.
Jobangebot Steuerfachwirt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Hannover: https://www.goerkundfliegner.de/job/steuerfachwirt-m-w-d-id-4414/
Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Goerk
Tel.: 0511/27070-105
E-Mail: goerk@arbeitsmarktmanager.de
Web: www.goerkundfliegner.de
ID 4414
Jobangebot Steuerfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Hannover: https://www.goerkundfliegner.de/job/steuerfachangestellte-m-w-d-id-4413/
Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Goerk
Tel.: 0511/27070-105
E-Mail: goerk@arbeitsmarktmanager.de
Web: www.goerkundfliegner.de
ID 4413
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt suchen viele Arbeitnehmer nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Dabei kann die Unterstützung eines Headhunters von unschätzbarem Wert sein. Doch warum ist es für wechselinteressierte Arbeitnehmer so wichtig, dass ihre Identität bei dieser Suche gewahrt bleibt? Und wie sollte die Vereinbarung zwischen einem Headhunter und einem wechselinteressierten Kandidaten aussehen, um die Anonymität zu gewährleisten? Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Blogbeitrag widmen.
Warum ist Anonymität wichtig?
Die Vereinbarung zwischen Headhunter und Kandidat
Bei der Zusammenarbeit mit einem Headhunter sollten wechselinteressierte Kandidaten sicherstellen, dass ihre Anonymität gewahrt bleibt. Hier sind einige wichtige Punkte, die in der Vereinbarung berücksichtigt werden sollten:
Insgesamt ist die Gewährleistung der Anonymität bei der Zusammenarbeit mit einem Headhunter entscheidend, um die Privatsphäre und berufliche Integrität der wechselinteressierten Kandidaten zu schützen. Durch klare und transparente Vereinbarungen können Kandidaten sicher sein, dass ihre Jobsuche diskret und professionell abläuft, während sie gleichzeitig die Unterstützung und Expertise eines Headhunters nutzen.